Ein Angebot von Salesforce zusammen mit der ReDI School of Digital Integration. Schülerinnen und Schüler zwischen 11 und 18 Jahren soll Spaß am Programmieren vermittelt werden. In Hackathons erstellen die Jugendlichen Homepages mit den Programmiersprachen HTML und CSS.
Mit den Webinaren zum Thema "Verbesserte Onlinesicherheit" der Google Zukunftswerkstatt vermitteln wir in zwei gezielten Webinaren, eines für Unternehmerinnen und Unternehmer und eines für Auszubildende bzw. deren Lehrkräfte, ein Grundverständnis für Cyberangriffe sowie konkrete Methoden, sich zu schützen.
Überall begegnet uns heutzutage Künstliche Intelligenz - bewusst oder unbewusst. Was überhaupt zur Künstlichen Intelligenz gehört und was sie genau ist, darum dreht sich dieses Webinar der Google Zukunftswerkstatt. Lernen Sie spannende Beispiele kennen und verstehen Sie Chancen und Risiken der KI.
Mit den Webinaren zum Thema "Verbesserte Onlinesicherheit" der Google Zukunftswerkstatt vermitteln wir in zwei gezielten Webinaren, eines für Unternehmerinnen und Unternehmer und eines für Auszubildende bzw. deren Lehrkräfte, ein Grundverständnis für Cyberangriffe sowie konkrete Methoden, sich zu schützen.
Wir entwickeln ein Angebot zur Förderung von Jugendlichen, um einen gelingenden Übergang von Schule zu Ausbildung zu ermöglichen. Kontakt: Simone.Friess@schaeffler.com
In diesem Kurs lernst du, wie du eigene Apps für dein Smartphone oder Tablet programmierst – du erstellst u.a. eine Spiele-App, eine Quiz-App und einen Chatbot.
In diesem Kurs lernst du, wie du dein eigenes Computerspiel entwickelst - „Das Entenrennen“ mit der Ente Toni. Außerdem lernst du wichtige Grundlagen des Programmierens.
Mit den Webinaren zum Thema "Verbesserte Onlinesicherheit" der Google Zukunftswerkstatt vermitteln wir in zwei gezielten Webinaren, eines für Unternehmerinnen und Unternehmer und eines für Auszubildende bzw. deren Lehrkräfte, ein Grundverständnis für Cyberangriffe sowie konkrete Methoden, sich zu schützen.
Angelehnt an Hackathons wird ein halbtägiges Boost Camp umgesetzt, bei welchem die Jugendlichen an konkreten technologischen Aufgaben zu den Themen digitale Skills und Cyber Security arbeiten. Kontakt: Simone.Friess@schaeffler.com
Rainer Karcher, Head of IT Sustainability, Allianz Technology, und Birgit Fridrich, Sustainability Manager, Allianz Technology, teilen ihre Erkenntnisse über die Auswirkungen von IT auf die Umwelt und geben Ihnen konkrete Anregungen für Ihren persönlichen Einfluss. Seien auch Sie dabei! Wir freuen uns auf Sie.
Überall begegnet uns heutzutage Künstliche Intelligenz - bewusst oder unbewusst. Was überhaupt zur Künstlichen Intelligenz gehört und was sie genau ist, darum dreht sich dieses Webinar. Lernen Sie spannende Beispiele kennen und verstehen Sie Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz.
Virtuelles Austauschformat mit Moderation und Fragerunde zum Thema „Chancen & Risiken von Social Media“, durchgeführt von Auszubildenden und Dual Studierenden. Bringen Sie Ihre Fragen zu den sozialen Netzwerken mit und diskutieren Sie mit unseren „Digital Natives“.
In diesem Seminar der Google Zukunftswerkstatt lernen Sie, wie Sie Suchergebnisse überprüfen können und worauf Sie bei Online-Suchen achten müssen, um Fehlinformationen zu erkennen. Anhand von Beispielen zeigen wir Ihnen außerdem, wie auch Bilder und Videos täuschend echt verändert werden können und wie Sie dies erkennen.
Digitale Schnitzeljagd und Spaziergang für Seniorinnen und Senioren. Gemeinsam erkunden wir auf innovative und unterhaltsame Weise ein Stadtviertel und lernen dabei Smartphone-/Tablet-Funktionen und digitalen Anwendungen kennen.
Digitale Schnitzeljagd und Spaziergang für Seniorinnen und Senioren. Gemeinsam erkunden wir auf innovative und unterhaltsame Weise ein Stadtviertel und lernen dabei Smartphone-/Tablet-Funktionen und digitalen Anwendungen kennen.
Wir entwickeln ein Angebot zur Förderung von Jugendlichen, um einen gelingenden Übergang von Schule zu Ausbildung zu ermöglichen. Kontakt: Simone.Friess@schaeffler.com
Wir entwickeln ein Angebot zur Förderung von Jugendlichen, um einen gelingenden Übergang von Schule zu Ausbildung zu ermöglichen. Kontakt: Simone.Friess@schaeffler.com